Jahresplan
24.04.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabi Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301

01.05.2021
|
Frühlingskräuter mit allen Sinnen erleben und begreifen |
Zusammenfassung: mit Kerstin Götter

07.05.2021
19:00 Uhr |
„Gutes Leben für alle oder rechter Naturschutz?“ |
Zusammenfassung: mit Prof. Ibisch, HNE Eberswalde

15.05.2021
|
Familiennachmittag zu Wild und Honigbienen |
Zusammenfassung: Imkerei praktisch erlebt mit Imker Herrn Franz-Dziabas

20.05.2021
|
Frühlingskräuter Kennenlernen und Verwendungen |
Zusammenfassung: BFD Tagesseminar mit Mittagessen

29.05.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabi Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301

02.06.2021
|
„Mulchen, Bewässerung- nachhaltiger Gartenbau“ |
Zusammenfassung: Tagesseminar

03.07.2021
14:30 Uhr |
Tagesseminar - Sommerkräuter |
Zusammenfassung: Artenvielfalt, Bedeutung, Verwendung

16.07.2021
18:00 Uhr |
„Argentiniens Natur - am Ende der Welt“ |
Zusammenfassung: Vortrag von Conrad Phillips

04.09.2021
14:00 Uhr |
Herbstfest im Garten |

24.09.2021
19:00 Uhr |
„Die aktuelle politische Lage in Belarus“ |
Zusammenfassung: mit Fabian Wisotzky von der Rosa-Luxemburg-Stiftung

25.09.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabi Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301

29.09.2021
|
Tagesseminar "Pilze-Wildfrüchte, Vorkommen, Wert, Verwendung" |
Zusammenfassung: mit Pilzexkursion

01.10.2021
19:00 Uhr |
„Quo vadis Naturschutz?“ |
Zusammenfassung: mit Josef Thumbrink, Umweltministerium

12.10.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabi Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301

13.10.2021
|
Tagesseminar Kartoffeln: Anbau, Sorten,,Verkostung, Kochen |
Zusammenfassung: Mit Henning Höhne

29.10.2021
19:00 Uhr |
„Umweltpolitik auf Europaebene“ |
Zusammenfassung: Info- und Disskusionsabend mit dem Mitglied des Europaparlaments Sergey Lagodinsky

03.11.2021
|
Tagesseminar "Pflanzung von Beeteinfassungen" |
Zusammenfassung: mit Gärtnermeister Jörg Forhoff, K.Götter

05.11.2021
18:00 Uhr |
"Wie wird die Trinkwasserversorgung in den kommenden Jahren gesichert?" |
Zusammenfassung: Mit Wolfgang Roick, SPD Fraktion Brandenburg, Sprecher für Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Demographischen Wandel

12.11.2021
18:00 Uhr |
"Das Kretschmannerbe – Mulchen in Bezug auf eine zeitgemäße Landwirschaft" |
Zusammenfassung: mit Jens Petermann, Landwirt in Dannenberg

13.11.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabi Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301

24.11.2021
|
Tagesseminar Adventsbasteln mit Naturmaterial |
Zusammenfassung: Alternativen zu Plastikdekowaren

04.12.2021
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |
Zusammenfassung: Anmeldung unter 03344/31301
