

Haus
der
Natur
Pflege
Entdecke unseren Schau- und Lehrgarten mit Naturschutzmuseum, erklimme den Eulenturm, besuche unser Vortrags- und Gästehaus, durchstöbere das Kretschmann-Archiv oder übernachte in unserem Heuhotel.
Die älteste Umweltbildungsstätte Deutschlands
Naturschutz vor der haustür
Aktuelle Veranstaltungen
- mit einem Fachvortrag von Dr. Martin Flade: "Entwicklungen im ArtenschutzEntgelt: Spende
Ostara – Osterbräuche & Osterküche
Tagesworkshop mit der Wildkräuterpädagogin Sandy Jäger-RölligEntgelt: 45€ inklusive Menu / 40€ für Mitglieder Haus der Naturpflege e.V.ANWANDERN
mit Gottesdienst im GartenNatur-Apotheke Teil 1
Tagesworkshop mit der Wildkräuterpädagogin Sandy Jäger-RölligEntgelt: 77€ / 67€ für Mitglieder Haus der Naturpflege e.V.Regionalverband “Oberbarnim” Gartenfreunde
Schulung "Baulichkeiten im Kleingarten"“JONATHAN” Filmvorstellung und Gespräch
"JONATHAN" Filmvorstellung und Gespräch mit dem Protagonisten Jonathan und der

75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!
75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!
75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!
75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!
75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!
75 Jahre Naturschutzeule
Feier mit uns!

ABENTEUER EINER EULE
Ein Dokumentarfilm für Kinder
Ein poetischer Kinderdokumentarfilm anlässlich des 75. Geburtstages der Naturschutzeule. Der Film vermittelt eine gehörige Portion Wissen, vor allem aber berührt er, empowert und macht Lust, selbst anzupacken.
Mehr ErfahrenProjekte & Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
ABENTEUER EINER EULE
Ein Dokumentarfilm für KindereulenARTen
KUNST für den Naturschutz!
Entdecke unsere
Gartenanlage
Erkunde den 1,7 Hektar grossen Schau- und Lehrgarten, geniesse den Ausblick vom Eulenturm oder übernachte im Heuhotel.
- Mehr erfahren
Kneschke-Hütte
Die Karl Kneschke-Hütte beherbergte als Kretschmanns Gästehaus über viele Jahre die zahlreichen Freunde und Interessenten des Hauses der Naturpflege.
- Mehr erfahren
Vortrags- und Gästehaus
An den Abenden finden hier Vorträge zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Naturschutzes statt, Kindergruppen und Familien werden zum jahreszeitlichen Basteln mit Naturmaterialien eingeladen.
- Mehr erfahren
Streuobstwiese
Direkt hinter dem Vortrags-und Gästehaus liegt eine 2500m2 große Streuobstwiese mit einem Spielpatz und 4 Finnhütten.
- Mehr erfahren
Eulenturm
Der ca. 10 m hohe Wackelturm tat fast vierzig Jahrzehnte seinen Dienst und über 120.000 Besucher des Hauses der Naturpflege schauten von dort ins Oderbruch.
- Mehr erfahren
Mulchgarten
Die Mulchmethode als nachhaltige und ressourcensparende Wirtschaftsform bekommt für die Umwelt eine immer größere Bedeutung.
- Mehr erfahren
Museum
Nachdem der Verein „Haus der Naturpflege e.V.“ zu Beginn der neunziger Jahre hier einige Zeit residiert hatte, wurde das Blockhaus in ein Naturschutzmuseum umgewandelt.
- Mehr erfahren
Schaugarten
Der Begriff „Haus der Naturpflege“ meint nicht nur ein Haus, sondern vor allem einen 1,7 ha großen, parkähnlichen Schau- und Lehrgarten, ein faszinierendes Gelände mit verschlungenen Pfaden, lauschigen Ruheplätzen und unerwarteten Blicken in das Oderbruch, das sich zu seinen Füßen erstreckt.
Schnelles Wissen
Tipps von Erna & Kurt

#HdN
Tagebuch
Es ist immer was los. Erkunde unsere letzten Highlights oder komm doch einfach mal vorbei und mach mit!
- Mehr Erfahren
Erste Unternehmerveranstaltung in Bad Freienwalde
Das Haus der Naturpflege e.V. lud am 13. Februar 2025
- Mehr Erfahren
BRANDENBURGTAG auf der GRÜNEN WOCHE
Am Montag, den 20. Januar sind wir zum BRANDENBURGTAG auf
- Mehr Erfahren
Adventswanderung
Vom Gotteshaus zur Ruine und zum Thüringer Blick Teilnehmer der