Mitmachen!

Eröffnung Spiritueller Wanderweg

Auf den Spuren der Schöpfung

Heute um 10:00 Uhr fand die feierliche Eröffnung des spirituellen Wanderweges am Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde statt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen kamen viele Menschen zusammen, um diesen besonderen Moment zu erleben. Die Veranstaltung begann mit einem einfühlsamen Gottesdienst, den Schwester Brunhilde Börner, Oberin i.R. im Missionshaus Malche, leitete. Ihre Worte strahlten Wärme und Gelassenheit aus, die auf die Teilnehmer übergingen. Es wurde gemeinsam gesungen und auf diesen besonderen Tag eingestimmt.

Nach dem Gottesdienst eröffnete Katrin Bosse den Wanderweg offiziell. Sie selbst hat bereits Pilgererfahrung und fand berührende Worte, die von den Lehren Hildegard von Bingens inspiriert waren. Bosse hob die Verbindung von Körper, Geist und Natur hervor, ein zentrales Thema, das auch Hildegard von Bingen in ihren Schriften betonte. Mit liebevoll gepackten Picknickbeuteln, die Tee, Thermobehälter, Würstchen und frisches Brot enthielten, machten sich die Teilnehmer und Wanderfreunde schließlich auf den Weg. Die Verpflegung spiegelte den einfachen und doch tief befriedigenden Geist der Pilgerreise wieder, der Körper und Seele gleichermaßen nährt.

Auf der Wanderung vermittelte die Heilpflanzenkundige Sandy Jäger-Röllig ihr Wissen über die heimischen Pflanzen am Wegesrand. Immer wieder blieb die Gruppe stehen, um aufmerksam ihren Erklärungen zu lauschen und die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen. Schwester Brunhilde Börner las an verschiedenen Stationen des Weges spirituelle Impulse vor, die den Wanderern Denkanstöße gaben. Diese “Impulse” sind fortan mit Symbolen am Wegesrand markiert und laden zu Momenten der Stille, der Naturverbundenheit und inneren Einkehr ein.

Der neue spirituelle Wanderweg bietet ab sofort die Möglichkeit, in Gruppen oder allein mit Pilgersegen und einem Picknick das Zusammenspiel von Natur und Spiritualität zu erleben. Auf 6,5 km Länge können die Menschen dem Alltag entfliehen und die Natur genießen – Wald – Wiese – Quelle – See – Ausblick.

Das Haus der Naturpflege stellt sich damit einmal mehr als Ort der Ruhe, Besinnung und Begegnung dar – ein Ort, an dem Körper und Seele auftanken können. Ein stimmungsvoller und äußerst gelungener Auftakt, der sicherlich viele Menschen anziehen wird, die auf der Suche nach einem Moment der Stille und des inneren Friedens sind. Das Herzensprojekt von Katrin Bosse fand heute nach liebevoller Planung seinen offiziellen Anfang – DANKE Katrin sowie an alle Mitwirkenden und natürlich der Kommunalen AG Kulturerbe, die dieses Projekt möglich machen.

https://mol-nachrichten.de/aktuell-detail.php?id=1365