Mitmachen!

Ein Dokumentarfilm für Kinder

ABENTEUER EINER EULE

ABENTEUER EINER EULE ist ein poetischer Kinderdokumentarfilm anlässlich des 75. Geburtstages der Naturschutzeule. Der Film vermittelt eine gehörige Portion Wissen, vor allem aber berührt er, empowert und macht Lust, selbst anzupacken.

„Kennst Du die Naturschutzeule? Ja, genau, Du hast sie vielleicht schon beim Wandern gesehen? – Das bin ich! Sehe ich nicht fabelhaft aus? Aber kennst Du auch Kurt und Erna und die anderen mutigen NaturschützerInnen, die mich erfanden?
Meine Güte, welche Abenteuer sie bestehen mussten! Komm her, setz Dich zu mir, ich erzähle Dir davon – und von den größten NaturschützerInnen von allen!“

In den Hügeln von Bad Freienwalde liegt eine alte Holzhütte. Sie ist umgeben von knorrigen Fichten, Wachholder und einem Garten. Zur Abenddämmerung spielen sich hier sonderbare Dinge ab. Das Häuschen wird lebendig! Es spricht mit Tieren und Pflanzen. Auch die alte Waldohreule wohnt in einer Lärche neben der Hütte. Ihre Federn sind zerzaust, ihr Schnabel runzlig, aber ihre Augen blitzen wie eh und je. Diese Waldohreule ist die Erzählerin unserer verblüffenden Geschichte – sie beginnt mit einer abendlichen Beobachtung an einem Fenster, führt uns zu dem Paar, das früher in dieser Hütte wohnte und endet damit, dass wir erfahren wer der/die wichtigste NaturschützerIn ist.
Das bist nämlich Du.

Abenteuer einer Eule mischt Echtbild, Animation und Archivmaterial. Die Schauspielerin Katharina Thalbach möchten wir für die Stimme der Eule gewinnen. Filmmusik und Sounddesign schaffen zusätzlich Spannung und Atmosphäre.
Der künstlerisch hochwertige Dokumentarfilm wird auf Filmfestivals weltweit gezeigt. Er wird vielfältig für Natur-, Kultur- und
Bildungsarbeit genutzt.
Premiere: Okt. 2025.
Ein regionales Projekt mit internationaler Strahlkraft.

Geschichte
Die Waldohreule beobachtet abends an einem Fenster wie zwei Kinder ins Bett gebracht werden. Während sie genüßlich eine Florfliege kaut, hört sie die beiden über die Zerstörung des Waldes reden: Naturschützer müssen etwas unternehmen. Sie überlegen, wer wohl der oder die größte NaturschützerIn ist? Die Eule schluckt runter: „Das Rätsel werde ich für euch lösen!“ Die Reise beginnt…
Sie führt uns zur Hütte Erna und Kurt Kretschmanns. Alte Fotos fangen an zu leben. Kurt und Erna erfanden die Naturschutzeule. Am Anfang geschah Vieles im Geheimen. Am Ende steht die Eule im Naturschutzgesetz. „Aber wir sind nicht die bedeutensten Naturschützer!“ sagen Erna und Kurt.
Die Eule fliegt zu NaturschützerInnen von heute: Anna macht ihr FÖJ im Wattenmeer. Peter Wohlleben schützt Wälder. Sabine zählt Vögel. „Aber auch wir sind nicht die wichtigsten NaturschützerInnen!“
Die Eule kehrt heim zur Hütte im Wald. Jetzt weiß sie die Antwort! – Abends klopft es ans Fenster der Kinder vom Filmanfang. Sie finden ein Ahornblatt mit einer eingeritzten Botschaft: DIE GRÖßTEN NATURSCHÜTZER SEID IHR. Während sie staunen, fliegt die Eule bereits wieder in den dunklen Wald: “Was immer ihr verändern wollt – ihr könnt es. Eure Naturschutzeule”

Ein Projekt im Auftrag des Hauses der Naturpflege e.V.
Finanziert durch Spenden auf der gemeinnützigen Spendenplattform betterplace.org.
Spende und werde Teil des Projektes:
https://betterplace.org/p149255

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.