Zwei Vereine gemeinsam stark für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Landkreis MOL.
Bad Freienwalde, 1. April 2025: Heute hatten die Vertreter des Kreis-Kinder- und Jugendring MOL e.V., Philipp Jünemann und Anke Kröning, die Gelegenheit, im Haus der Naturpflege e.V. in Bad Freienwalde mit der Geschäftsführerin Katrin Bosse zusammenzukommen. Ziel des Treffens war es, über eine zukünftige Kooperation zu sprechen, die den Fokus auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen im gesamten Landkreis Märkisch-Oderland legt.
Beide Vereine teilen eine gemeinsame Vision: die Förderung und Unterstützung von jungen Menschen. Der Kreis-Kinder- und Jugendring MOL e.V. setzt sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein und bietet zahlreiche Programme und Aktivitäten an, die deren Entwicklung und Teilhabe an der Gesellschaft stärken, außerdem versteht sich der Verein als Sprachrohr in Richtung politische Entscheider.
Das Haus der Naturpflege e.V., älteste Umweltbildungsstätte Deutschlands, engagiert sich seit Jahrzehnten für den Schutz und die Förderung der Natur und Umwelt, was natürlich einen wichtigen Einfluss auf die Lebensqualität junger Menschen hat. Mit dem Erbe, das Erna und Kurt Kretschmann dem Verein überlassen hat, wächst auch die Verantwortung für zukünftige Generationen.
„Wir sehen viele Schnittpunkte zwischen unseren beiden Organisationen“, betont Philipp Jünemann. „Die Zusammenarbeit könnte neue Möglichkeiten schaffen, um Kindern und Jugendlichen nicht nur die Natur näherzubringen, sondern auch ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu fördern.“ Anke Kröning ergänzt: „Gemeinsam können wir innovative Projekte entwickeln, die sowohl die Umweltbildung als auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in unserer demokratischen Gesellschaft unterstützen.“ Sie verweist dabei augenzwinkernd auf das “Bundesprogramm Demokratie leben!” und die Partnerschaft für Demokratie MOL, deren Koordinierung sie übernimmt.
Katrin Bosse erzählt ihren Gästen noch von einem wichtigen Geburtstag in diesem Jahr – denn 2025 wird die von den Kretschmanns erfundene Naturschutzeule 75 Jahre alt!!! Zum Jubiläum veranstaltete das Haus der Naturpflege eine einzigartige Kunstaktion und brachte eintausend aus Holz gefräste Bausätze der Eule unter die Menschen in der Region Märkisch Oderland und deutschlandweit mit der Einladung das Naturschutzsymbol mit ihrer ganz persönlichen Botschaft neu zu gestalten. Ergebnis: hunderte Einsendungen individuell gestalteter Naturschutzeulen – verblüffend, witzig, schrill, persönlich, poetisch, nachdenklich, berührend. Sie spiegeln sowohl die Bandbreite menschlicher Kreativität, als auch unserer Verbundenheit mit der Natur wider.
Dabei verweist sie auf einen wichtigen Termin: die Ausstellungseröffnung am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 15 Uhr mit musikalischer Begleitung und Köstlichkeiten aus der Küche des Hauses der Naturpflege, in der Königstraße 36 der Bad Freienwalder Altstadt.
Die Vertreter beider Vereine sind optimistisch, dass eine Kooperation nicht nur den jungen Menschen, den Mitgliedern beider Vereine, sondern der gesamten Gemeinschaft zugutekommen wird.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Kreis-Kinder- und Jugendring MOL e.V. finden Sie auf der Webseite www.leben-in-mol.de, während das Haus der Naturpflege e.V. unter www.haus-der-naturpflege.de erreichbar ist.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeitenden gern zur Verfügung!