Jahresplan
01.04.2023
14:00 Uhr |
Pflanzenwandel und Gartenwandel |
Zusammenfassung: Orientierung zu trockenheitsresistenten Pflanzen

19.04.2023
09:30 Uhr |
Kartoffel- und Tomatenanbau im naturnahen Garten |

22.04.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

29.04.2023
14:30 Uhr |
„Der Wert von Knospen“ - Frühlingskräuter-Seminar |

11.05.2023
18:00 Uhr |
„Wir haben nur diese Erde - Vergesst die Tschernobylkatastrophe nicht“ |

13.05.2023
14:00 Uhr |
"Artenvielfalt fördern" |
Zusammenfassung: Honig- und Wildbienenprogramm für die ganze Familie

21.05.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

03.06.2023
15:00 Uhr |
"Natur oder nicht Natur - Flechten ganz nah" |

07.06.2023
09:30 Uhr |
BFD-Seminar "Honigbiene und Blühfließband" |
Zusammenfassung: Imkerhandwerk und Artenvielfalt

09.06.2023
19:00 Uhr |
"Die Kaiserin der Heilpflanzen - Aloe" |

17.06.2023
15:00 Uhr |
30 Jahre Haus der Naturpflege |
Zusammenfassung: Vereinseinsatz im Garten

24.06.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

01.07.2023
14:30 Uhr |
Kurs: „Sommerkräuter“ |

22.07.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

02.09.2023
14:00 Uhr |
Herbstfest |
Zusammenfassung: Natur und Kultur für die ganze Familie

23.09.2023
16:00 Uhr |
"Kolumbien und seine Indigenen" |
Zusammenfassung: Vortrag von Max Regenberg

11.10.2023
09:30 Uhr |
Seminartag "Wald im Klimawandel" mit Pilzwanderung |

21.10.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

01.11.2023
09:30 Uhr |
BFD-Seminar Ziergehölz-Schnitt und Vorstellung von trockenheitsresistenten Gehölzen |

10.11.2023
19:00 Uhr |
„Das große grüne Geld“ |
Zusammenfassung: Klimawandel und Nachhaltigkeit

17.11.2023
14:00 Uhr |
Filzkurs mit Gabriele Stolzenburg |

18.11.2023
19:00 Uhr |
"Vom großen grünen Geld" |
Zusammenfassung: Vortrag und Diskussionsrunde
